Wohngruppe Brunnenhof Leidhecken

Gebäude von außen, mit Toreinfahrt in der Mitte des Hauses

Unsere Wohngruppe befindet sich in der idyllischen Ortschaft Leidhecken, die durch ihre ruhige und naturnahe Lage ideale Bedingungen Umgebung bietet. Die ländliche Umgebung ermöglicht vielfältige Freizeitaktivitäten in der Natur, gleichzeitig ist Leidhecken gut an umliegende Städte angebunden, sodass schulische und berufliche Möglichkeiten problemlos erreichbar sind.

Unsere Jugendwohngruppe bietet eine ganzjährige Vollzeitbetreuung mit einer intensiven sozialpädagogischen Hilfe, ergänzt durch therapeutische Angebote nach Bedarf. Wir verfügen über separate Wohneinheiten für ältere Jugendliche und bieten familienanaloge Prozesse an. Die Regelversorgung umfasst auch eine kontinuierliche schulische Förderung und regelmäßige Nachhilfeangebote. In betreuungsintensiven Zeiten gewährleisten wir durch Doppelbesetzung eine individuelle Zuwendung.

Unsere enge und gut vernetzte Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Fachkliniken und externen therapeutischen Anbietern gewährleistet umfassende Unterstützung für die Jugendlichen. Auf der Grundlage langjährige Kontakte zu Schulen und Betrieben in der Region, unterstützen wir die Jugendlichen intensiv bei der Auswahl, der für sie passenden Schule und Berufe. Interne Beschulung ist in Ausnahmefällen möglich, ebenso wie Krisen­interventionen durch Schulauszeiten und Praktika. Regelmäßiger Drogenkonsum ist Ausschlusskriterium für die Aufnahme in unserer Einrichtung, in begründeten Verdachtsfällen arbeiten wir mit Beratungs­stellen und Einrichtungen der Drogenhilfe zusammen. Ein Platz für Inobhutnahme steht nach Anfrage zur Verfügung.

Wir verfolgen ein individuelles Erziehungskonzept, das sich an der Biographie und den Entwicklungspotentialen der Jugendlichen orientiert. Dabei setzen wir auf ressourcenorientiertes Arbeiten und bieten sowohl interne als auch externe Möglichkeiten zur Erprobung der Verselbständigung.
Erlebnispädagogisch orientierte Angebote wie Surfen, Reiten, Klettern, Biking und Musik sind Bestandteil unseres Programms.

Erlebnis­wochenenden zur Gruppenfindung und Gestaltung von Gruppen­prozessen bei Neuaufnahmen oder Krisen­interventionen sind zentrale Elemente unserer Arbeit. Wir fördern die Integration in das Umfeld durch Vereins­anbindungen und andere Maßnahmen. Partizipation der Jugendlichen wird durch Heimrat und Haus­versammlungen sichergestellt. Regelmäßige Elternarbeit, wöchentliche Teamsitzungen sowie Supervision, Fort- und Weiterbildungen tragen zur Qualitätssicherung bei.